570 行
		
	
	
		
			30 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			570 行
		
	
	
		
			30 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
| <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <!--
 | |
| 
 | |
| Copyright 2012 Benjamin Eltzner
 | |
| Copyright 2012 Adam Reichold
 | |
| 
 | |
| This file is part of qpdfview.
 | |
| 
 | |
| qpdfview is free software: you can redistribute it and/or modify
 | |
| it under the terms of the GNU General Public License as published by
 | |
| the Free Software Foundation, either version 2 of the License, or
 | |
| (at your option) any later version.
 | |
| 
 | |
| qpdfview is distributed in the hope that it will be useful,
 | |
| but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
 | |
| MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
 | |
| GNU General Public License for more details.
 | |
| 
 | |
| You should have received a copy of the GNU General Public License
 | |
| along with qpdfview.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>
 | |
| .
 | |
| 
 | |
| This file is additionally licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC-BY-SA) license. The full text of the license can be found at https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
 | |
| 
 | |
| -->
 | |
| <html>
 | |
| 
 | |
| <head>
 | |
|     <title>Hilfe</title>
 | |
| </head>
 | |
| 
 | |
| <body>
 | |
| 
 | |
| <h2><a name="top">Hilfe</a></h2>
 | |
| 
 | |
| <h4>Inhaltsverzeichnis</h4>
 | |
| <ol>
 | |
|     <li><a href="#mainmenu">Hauptmenü</a></li>
 | |
|     <ol>
 | |
|         <li><a href="#file">Datei</a></li>
 | |
|         <li><a href="#edit">Bearbeiten</a></li>
 | |
|         <li><a href="#view">Ansicht</a></li>
 | |
|         <li><a href="#tabs">Reiter</a></li>
 | |
|         <li><a href="#bookmarks">Lesezeichen</a></li>
 | |
|         <li><a href="#help">Hilfe</a></li>
 | |
|     </ol>
 | |
|     <li><a href="#mainview">Hauptansicht</a></li>
 | |
|     <li><a href="#auxiliaryviews">Hilfsansichten</a></li>
 | |
|     <li><a href="#settings">Einstellungen</a></li>
 | |
|     <ol>
 | |
|     	<li><a href="#behaviorsettings">Verhalten</a></li>
 | |
|     	<li><a href="#graphicssettings">Grafik</a></li>
 | |
|     	<li><a href="#interfacesettings">Oberfläche</a></li>
 | |
|     	<li><a href="#shortcutsettings">Tastenkürzel</a></li>
 | |
|     	<li><a href="#modifiersettings">Modifikatoren</a></li>
 | |
|     </ol>
 | |
| </ol>
 | |
| 
 | |
| <h4>Einleitung</h4>
 | |
| 
 | |
| <p><em>qpdfview</em> ist ein Programm zum Anzeigen von Dokumenten mit
 | |
| Reitern. Es verwendet Poppler für PDF-Unterstützung, libspectre für
 | |
| PS-Unterstützung, DjVuLibre für DjVu-Unterstützung, CUPS zum Drucken und den
 | |
| Qt-Werkzeugsatz für die Benutzeroberfläche.</p>
 | |
| 
 | |
| <p>Informationen über Kommandozeilenoptionen und Konfigurationsdateien sind in
 | |
| der Kommandozeilenanleitung zu finden.</p>
 | |
| 
 | |
| <h3><a name="mainmenu">Hauptmenü</a> <a href="#top">↑</a></h3>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="file">Datei</a> <a href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Öffnen...</b> Öffnet einen Auswahldialog zum Öffnen einer Datei im
 | |
| aktuellen Reiter. Falls kein Reiter vorhanden ist, wird die Datei in einem
 | |
| neuen Reiter geöffnet.</li>
 | |
|     <li><b>In neuem Reiter öffnen...</b> Öffnet einen Auswahldialog zum Öffnen von
 | |
| Dateien in neuen Reitern.</li>
 | |
|     <li><b>Zuletzt verwendet</b> Enthält eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien
 | |
| (falls dies in den Einstellungen eingeschaltet ist).</li>
 | |
|     <li><b>Aktualisieren</b> Lädt die Datei neu, die im aktuellen Reiter angezeigt
 | |
| wird.</li>
 | |
|     <li><b>Save</b> Saves changes to annotations and form fields to the file
 | |
| displayed in the current tab.</li>
 | |
|     <li><b>Speichern unter...</b> Öffnet einen Auswahldialog zum Speichern einer
 | |
| Kopie der im aktuellen Reiter angezeigten Datei mit allen Änderungen an
 | |
| Anmerkungen und Formularfeldern.</li>
 | |
|     <li><b>Save copy...</b> Opens a dialog to save an umodified copy of the file
 | |
| displayed in the current tab.</li>
 | |
|     <li><b>Drucken...</b> Öffnet einen Druckdialog für die im aktuellen Reiter
 | |
| angezeigte Datei.</li>
 | |
|     <li><b>Beenden</b> Schließt alle Reiter und beendet das Programm.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="edit">Bearbeiten</a> <a href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Vorige/Nächste/Erste/Letzte Seite</b> Springt zur
 | |
| vorigen/nächsten/ersten/letzten Seite des Dokuments.</li>
 | |
|     <li><b>Zu Seite springen...</b> Öffnet einen Dialog zur Eingabe einer Seite zur
 | |
| Anzeige im aktuellen Reiter.</li>
 | |
|     <li><b>Springe rückwärts/vorwärts</b> Springt rückwärts/vorwärts in der Chronik
 | |
| der angezeigten Seiten.</li>
 | |
|     <li><b>Suchen...</b> Öffnet die Suchansicht unter der Hauptansicht. Die Suche
 | |
| beginnt automatisch zwei Sekunden nach der letzten Änderung des Suchbegriffs
 | |
| oder wird manuell mit der Eingabetaste gestartet. Falls die Umschalttaste
 | |
| gehalten wird, während die Eingabetaste gedrückt wird, startet die Suche in
 | |
| allen Reitern anstatt nur dem aktuellen Reiter. (Dieser Effekt wird
 | |
| umgekehrt falls die erweiterte Suchansicht verwendet wird.)</li>
 | |
|     <li><b>Rückwärts/Vorwärts suchen</b> Springt zur vorigen/nächsten Fundstelle des
 | |
| Suchbegriffs im Dokument.</li>
 | |
|     <li><b>Suche abbrechen</b> Bricht die aktuelle laufende Suche ab und schließt
 | |
| die Suchansicht.</li>
 | |
|     <li><b>In Zwischenablage kopieren</b> Wenn aktiviert, wird das Programm darauf
 | |
| warten, dass zum Kopieren ein Rahmen um Text oder Bilder gezogen wird.</li>
 | |
|     <li><b>Anmerkung hinzufügen</b> Wenn aktiviert, wird das Programm darauf warten,
 | |
| dass ein Rahmen gezogen wird um Anmerkungen hinzuzufügen.</li>
 | |
|     <li><b>Einstellungen...</b> Öffnet den Einstellungsdialog. Die Schaltflächen mit
 | |
| der Aufschrift 'Vorgaben' setzt alle Einstellungen in allen Reitern des
 | |
| Einstellungsdialogs auf ihre Vorgabewerte. Die Schaltfläche 'Vorgaben auf
 | |
| aktuellem Reiter' setzt nur die Einstellungen im aktuellen Reiter des
 | |
| Einstellungsdialogs auf ihre Vorgabewerte.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <p>Die <em>aktuelle Seite</em> kann geändert werden, indem die Zielseite in das
 | |
| Textfeld in der Bearbeiten-Werkzeugleiste eingegeben wird. Das Textfeld kann
 | |
| durch Druck von Strg+K und Bestätigung mit der Eingabetaste fokussiert
 | |
| werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="view">Ansicht</a> <a href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Fortlaufend</b> Legt fest, ob die Seiten fortlaufend in Reihen
 | |
| übereinander angezeigt werden.</li>
 | |
|     <li><b>Zweiseitig</b> Legt fest, ob die Seitenanzeige zweispaltig ist.</li>
 | |
|     <li><b>Zweiseitig mit Titelseite</b> Legt fest, ob die Seitenanzeige zweispaltig
 | |
| ist und die Titelseite einzeln anzeigt.</li>
 | |
|     <li><b>Mehrere Seiten</b> Legt fest, ob die Seitenanzeige mehrspaltig ist. Die
 | |
| Anzahl der Spalten für diese Anzeigeart kann im Einstellungsdialog geändert
 | |
| werden.</li>
 | |
|     <li><b>Rechts nach links</b> Bestimmt wie die Seiten in Darstellungen mit
 | |
| mehreren Seiten pro Reihe angeordnet werden.</li>
 | |
|     <li><b>Vergrößern</b> Vergrößert den Skalenfaktor um 10 Prozent. Der Maximalwert
 | |
| beträgt 5000 Prozent.</li>
 | |
|     <li><b>Verkleinern</b> Verkleinert den Skalenfaktor um 10 Prozent. Der
 | |
| Minimalwert beträgt 10 Prozent.</li>
 | |
|     <li><b>Ursprüngliche Größe</b> Setzt den Skalenfaktor auf 100 Prozent zurück.</li>
 | |
|     <li><b>An Seitenbreite anpassen</b> Bestimmt den Skalenfaktor so dass eine Zeile
 | |
| von Seiten die Hauptansicht horizontal ausfüllt.</li>
 | |
|     <li><b>An Seitengröße anpassen</b> Bestimmt den Skalenfaktor so dass eine Zeile
 | |
| von Seiten vollständig in der Hauptansicht angezeigt wird.</li>
 | |
|     <li><b>Nach links drehen</b> Dreht alle Seiten nach links gegen den
 | |
| Uhrzeigersinn um 90 Grad.</li>
 | |
|     <li><b>Nach rechts drehen</b> Dreht alle Seiten nach rechts im Uhrzeigersinn um
 | |
| 90 Grad.</li>
 | |
|     <li><b>Farben umkehren</b> Legt fest, ob Seiten mit umgekehrten Farben
 | |
| dargestellt werden.</li>
 | |
|     <li><b>In Graustufen umwandeln</b> Legt fest, ob Seiten vor der Darstellung in
 | |
| Graustufen umgewandelt werden.</li>
 | |
|     <li><b>Ränder abschneiden</b> Aktiviert das automatische Entfernen leerer
 | |
| Seitenränder.</li>
 | |
|     <li><b>Farbanpassung</b> Aktiviert das Mischen der Seitendarstellung mit der
 | |
| Papierfarbe um beispielsweise den Hintergrund eingescannter Dokumente
 | |
| anzupassen.</li>
 | |
|     <li><b>Werkzeugleisten</b> Dieses Menü enthält eine Liste verfügbarer
 | |
| Werkzeugleisten zum Zugriff auf häufig genutzte Aktionen.</li>
 | |
|     <li><b>Paletten</b> Dieses Menü enthält eine Liste verfügbarer Paletten zur
 | |
| Anzeige von Zusatzinformationen.</li>
 | |
|     <li><b>Schriften...</b> Öffnet einen Dialog, der die im Dokument verwendeten
 | |
| Schriftarten auflistet.</li>
 | |
|     <li><b>Vollbild</b> Schaltet die Vollbildanzeige ein, in der das Fenster
 | |
| maximiert und ohne Fensterdekorationen angezeigt wird.</li>
 | |
|     <li><b>Präsentation...</b> Schaltet in den Präsentationsmodus, der durch Drücken
 | |
| von F12 oder Escape verlassen werden kann. Die Pos1/Ende-Tasten werden
 | |
| verwendet um die erste/letzte Seite zu zeigen. Die Pfeiltasten rechts und
 | |
| unten, die Leertaste und die Bild-ab-Taste springen zur nächsten Seite. Die
 | |
| Pfeiltasten links und oben, die Rücktaste und die Bild-auf-Taste springen
 | |
| zur vorigen Seite. Drücken von Strg und Eingabetaste springt zur Seite vor
 | |
| dem letzten Sprung.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <p>Der <em>Skalenfaktor</em> kann geändert werden, indem die gewünschte
 | |
| Prozentzahl in das Textfeld in der Ansicht-Werkzeugleiste eingetragen
 | |
| wird. Das Textfeld kann durch Druck von Strg+L und Bestätigung mit der
 | |
| Eingabetaste fokussiert werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="tabs">Reiter</a> <a href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Voriger/Nächster Reiter</b> Hebt den vorigen/nächsten Reiter in der
 | |
| Leiste hervor. Springt zum letzten/ersten Reiter, wenn der erste/letzte
 | |
| Reiter aktuell hervorgehoben ist.</li>
 | |
|     <li><b>Reiter schließen</b> Schließt den hervorgehobenen Reiter.</li>
 | |
|     <li><b>Alle Reiter schließen</b> Schließt alle Reiter.</li>
 | |
|     <li><b>Alle Reiter bis auf den Aktuellen schließen</b> Schließt alle bis auf den
 | |
| aktuell hervorgehobenen Reiter.</li>
 | |
|     <li><b>Zuletzt geschlossen</b> Enthält eine Liste der zuletzt geschlossenen
 | |
| Reiter (falls dies in den Einstellungen eingeschaltet ist).</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <p>Dieses Menü enthält eine Liste aller Reiter, die durch ein Klick auf den
 | |
| entsprechenden Menüeintrag hervorgehoben werden können. Reiter können auch
 | |
| durch einen Mittelklick geschlossen werden. Die ersten neun Reiter können
 | |
| auch durch Halten der Alt-Taste und Druck auf die entsprechende Zahltaste
 | |
| hervorgehoben werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="bookmarks">Lesezeichen</a> <a href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Voriges Lesezeichen</b> Springt zum nächsten Lesezeichen vor der
 | |
| aktuellen Seite.</li>
 | |
|     <li><b>Nächstes Lesezeichen</b> Springt zum nächsten Lesezeichen nach der
 | |
| aktuellen Seite.</li>
 | |
|     <li><b>Lesezeichen hinzufügen</b> Fügt ein Lesezeichen für die aktuelle Datei
 | |
| und Seite hinzu.</li>
 | |
|     <li><b>Lesezeichen entfernen</b> Entfernt das Lesezeichen für die aktuelle Datei
 | |
| und Seite.</li>
 | |
|     <li><b>Alle Lesezeichen entfernen</b> Entfernt alle Lesezeichen für alle
 | |
| Dateien.</li>
 | |
|     <li><b>Öffnen</b> Öffnet die entsprechende Datei im aktuellen Reiter. Falls es
 | |
| keinen Reiter gibt, wird die Datei in einem neuen Reiter geöffnet.</li>
 | |
|     <li><b>In neuem Reiter öffnen</b> Öffnet die entsprechende Datei in einem neuen
 | |
| Reiter.</li>
 | |
|     <li><b>Gehe zu Seite</b> Springt zur entsprechenden Seite, falls die
 | |
| entsprechende Datei bereits geöffnet ist. Andernfalls wird die entsprechende
 | |
| Datei in einem neuen Reiter geöffnet.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="help">Hilfe</a> <a href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
| 	<li><b>Inhalt</b> Zeigt dieses Dokument an.</li>
 | |
| 	<li><b>Über</b> Zeigt die Programmversion an.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <h3><a name="mainview">Hauptansicht</a> <a href="#top">↑</a></h3>
 | |
| 
 | |
| <p>Die Rücktaste/Leertaste springt zur vorigen/nächsten Seite. Die
 | |
| Pos1/Ende-Taste springt zur ersten/letzten Seite. Die Pfeil-, Bild-auf- und
 | |
| Bild-ab-Tasten bewegen den Sichtbereich. Steuerung und Eingabetaste springt
 | |
| zur Seite vor dem letzten Sprung.</p>
 | |
| 
 | |
| <p>Das Mausrad rollt den Sichtbereich auf und ab. Halten von <b>ALT</b> während
 | |
| der Verwendung des Mausrads rollt den Sichtbereich nach links und
 | |
| rechts. Halten von <b>STRG</b> während der Verwendung des Mausrads skaliert
 | |
| das Dokument. Halten von <b>UMSCHALT</b> während der Verwendung des Mausrads
 | |
| rotiert das Dokument. (Modifikator-Tasten können in den Einstellungen
 | |
| geändert werden. Kilcken und halten der mittleren Maustaste wählt ein zu
 | |
| vergrößerndes Rechteck aus.</p>
 | |
| 
 | |
| <p>Links werden rot umrandet (falls dies in den Einstellungen eingeschaltet
 | |
| ist). Ein Linksklick auf einen Link zeigt die verlinkte Seite oder öffnet
 | |
| die verlinkte URL im Standard-Browser (falls dies in den Einstellungen
 | |
| eingeschaltet ist). Ein Mittelklick auf einen Link zeigt die verlinkte Seite
 | |
| in einem neuen Reiter. Wird der Mauszeiger ohne Tastendruck auf einem Link
 | |
| platziert, wird das Linkziel als Tooltip angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p>Formularfelder werden blau umrandet (falls dies in den Einstellungen
 | |
| eingeschaltet ist). Ein Linksklick auf ein Formularfeld ermöglicht die
 | |
| Bearbeitung. Wird der Mauszeiger ohne Tastendruck auf einem Formularfeld
 | |
| platziert, wird dessen Name als Tooltip angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p>The source of a position in the document can be opened in the source editor
 | |
| using the context menu which optionally contains an item for the first
 | |
| matching <em>SyncTeX</em> node.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><em>In Zwischenablage kopieren:</em> Bei gedrückter <b>SHIFT</b>-Taste mit
 | |
| der linken Maustaste klicken, halten und einen Rahmen um die zu kopierende
 | |
| Fläche ziehen. Sobald die Maustaste losgelassen wird, wird ein Menü
 | |
| angezeigt, um auszuwählen, ob Text oder Bilder in die Zwischenablage kopiert
 | |
| werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><em>Anmerkungen hinzufügen:</em> Bei gedrückter <b>STRG</b>-Taste mit der
 | |
| linken Maustaste klicken, halten und einen Rahmen um die zu nutzende Fläche
 | |
| ziehen. Sobald die Maustaste losgelassen wird, wird ein Menü angezeigt, um
 | |
| auszuwählen, ob Texte oder Hervorhebungen hinzugefügt werden sollen. Mittels
 | |
| Linksklick werden vorhandene <em>Anmerkungen bearbeitet</em>. Mittels
 | |
| Rechtsklick werden vorhandene <em>Anmerkungen entfernt</em>. (Das Hinzufügen
 | |
| und Entfernen von Anmerkungen setzt Version 0.20.1 oder höher der
 | |
| Poppler-Bibliothek voraus.) Wird der Mauszeiger ohne Tastendruck auf einer
 | |
| Anmerkung platziert, wird deren Inhalt als Tooltip angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><em>Auswahl vergrößern:</em> Die Tasten <b>SHIFT</b> and <b>STRG</b>
 | |
| gedrückt halten und einen Rahmen um den zu vergrößernden Bereich ziehen.</p>
 | |
| 
 | |
| <p>Die <em>Sichtbarkeit der Werkzeug- und Menüleisten</em> kann mittels
 | |
| einstellbarer Tastaturkürzel mit den Standardwerten "Umschalt+Alt+T" und
 | |
| "Umschalt+Alt+M" umgeschalten werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <h3><a name="auxiliaryviews">Hilfsansichten</a> <a href="#top">↑</a></h3>
 | |
| 
 | |
| <p><p>Die <em>Gliederungs-Ansicht</em> stelle eine Übersicht des
 | |
| Dokumenteninhalts dar. Durch einen Linksclick auf einen Eintrag springt die
 | |
| Hauptansicht zur entsprechenden Seite. Mit Hilfe des Kontextmenüs könnte
 | |
| alle Einträge unterhalb des gewählten Eintrags expandiert/kollabiert
 | |
| werden.</p></p>
 | |
| 
 | |
| <p>Die Gliederungs-Ansicht kann ebenfalls mittels der Tastatur und dem Mausrad
 | |
| bedient werden. Wird Umschalt gehalten, so verschieben die
 | |
| Hoch/Runter-Tasten die Ansicht. Wird Umschalt gehalten, so klappen die
 | |
| Links/Rechts-Tasten eine Ebene unter dem ausgewählten Element zu/auf. Wird
 | |
| Steuerung gehalten, so klappen die Links/Rechts-Tasten alle Ebenen unter dem
 | |
| ausgewählten Elements zu/auf. Wird Umschalt gehalten, so ändert das Mausrad
 | |
| das ausgewählte Element. Wird Steuerung gehalten, so klappt das Mausrad das
 | |
| ausgewählte Element auf/zu.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><p>Die <em>Eigenschaften-Ansicht<em> zeigt zusätzliche im Dokument
 | |
| enthaltene Informationen an.</p></p>
 | |
| 
 | |
| <p><p>Die <em>Vorschaubilder-Ansicht</em> zeigt kleinere Ansichten der Seiten
 | |
| des Dokumentes. Durch einen Linksclick auf einen Eintrag springt die
 | |
| Hauptansicht zur entsprechenden Seite.</p></p>
 | |
| 
 | |
| <p><p>The <em>Lesezeichen-Ansicht</em> zeigt die zum im aktuellen Reiter
 | |
| dargestellten Dokument gehörenden Lesezeichen. Das Kontextmenü erlaubt es
 | |
| zum vorigen/nächsten Lesezeichen zu springen oder Lesezeichen
 | |
| hinzuzufügen. Das Kontextmenü jedes Eintrags erlaubt es außerdem den Eintrag
 | |
| zu bearbeiten und zu löschen.</p></p>
 | |
| 
 | |
| <p><p>Falls sie in den Einstellungen aktiviert wurde, stellt die <em>erweiterte
 | |
| Suchansicht</em> eine Übersicht der Ergebnisse der in den Reitern
 | |
| durchgeführten Suchvorgänge dar. Sie stellt außerdem den die Suchergebnisse
 | |
| umgebenden Text dar, wobei der Suchbegriff hervorgehoben wird. Durch
 | |
| Mausklick auf einen Eintrag wechselt die Hauptansicht zum zugehörigen Reiter
 | |
| und springt zur entsprechenden Position.</p></p>
 | |
| 
 | |
| <h3><a name="settings">Einstellungen</a> <a href="#top">↑</a></h3>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="behaviorsettings">Einstellungen zum Verhalten</a> <a
 | |
| href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>URL öffnen</b> Legt fest, ob Links auf URLs bei Anklicken im
 | |
| Standard-Browser geöffnet werden sollen.</li>
 | |
|     <li><b>Automatische Aktualisierung</b> Legt fest, ob Dateien automatisch neu
 | |
| geladen werden, nachdem sie auf der Festplatte verändert wurden.</li>
 | |
|     <li><b>Verwendete Dateien merken</b> Aktiviert ein Menü welches eine Liste der
 | |
| zuletzt verwendeten Dateien enthält, deren Anzahl durch die Option "Anzahl
 | |
| verwendeter Dateien" bestimmt wird. (Erst nach Neustart wirksam.)</li>
 | |
|     <li><b>Geschlossene Reiter aufheben</b> Aktiviert ein Menü welches eine Liste
 | |
| der zuletzt geschlossenen Reiter enthält, deren Anzahl durch die Option
 | |
| "Anzahl geschlossener Reiter" bestimmt wird. Die Reiter verfügbar zu halten
 | |
| kann den Speicherverbrauch signifikant erhöhen. (Erst nach Neustart
 | |
| wirksam.)</li>
 | |
|     <li><b>Reiter wiederherstellen</b> Falls eingeschaltet werden Reiter und ihre
 | |
| Eigenschaften beim Beenden des Programms gespeichert und beim nächsten
 | |
| Starten wiederhergestellt.</li>
 | |
|     <li><b>Lesezeichen wiederherstellen</b> Falls eingeschaltet werden Lesezeichen
 | |
| beim Beenden des Programms gespeichert und beim nächsten Starten
 | |
| wiederhergestellt.</li>
 | |
|     <li><b>Dateieinstellungen wiederherstellen</b> Falls eingeschaltet werden
 | |
| Einstellungen für einzelne Dateien beim Schließen/Öffnen von Reitern
 | |
| gespeichert/geladen.</li>
 | |
|     <li><b>Speicherintervall</b> Das Zeitintervall nach dem Reiter, Lesezeichen und
 | |
| Dateieinstellungen in der Datenbank gespeichert werden.</li>
 | |
|     <li><b>Präsentation synchronisieren</b> Falls eingeschaltet kann die
 | |
| Hauptansicht verwendet werden um die Präsentationsansicht zu steuern.</li>
 | |
|     <li><b>Präsentationsbildschirm</b> Der Index des Bildschirms, der die
 | |
| Präsentationsansicht zeigen soll.</li>
 | |
|     <li><b>Gliederung synchronisieren</b> Falls eingeschaltet, wird in der
 | |
| Gliederungsansicht der erste Eintrag zur aktuellen Seite hervorgehoben, wenn
 | |
| die aktuelle Seite wechselt.</li>
 | |
|     <li><b>Minimaler Bildlauf</b> Falls aktiviert, wird die Ansicht nur dann wenn
 | |
| verschoben, wenn das Ziel eines Sprungs nicht bereits sichtbar ist.</li>
 | |
|     <li><b>Vergrößerungsfaktor</b> Der Skalierungsfaktor wird beim Vergrößern mit
 | |
| dieser Zahl multipliziert und beim Verkleinern durch diese Zahl dividiert.</li>
 | |
|     <li><b>Farbe der Hervorhebungen</b> Legt die Farbe von Hervorhebungen fest.</li>
 | |
|     <li><b>Dauer der Hervorhebungen</b> Legt die Dauer von vorübergehenden
 | |
| Hervorhebungen fest.</li>
 | |
|     <li><b>Farbe für Anmerkungen</b> Die Farbe von Anmerkungen die mit diesem
 | |
| Programm hinzugefügt werden, beschrieben durch SVG-Farbnamen oder in
 | |
| hexadezimaler Notation '#rrggbb'.</li>
 | |
|     <li><b>Quelltexteditor</b> Das Programm, das gestartet wird um Quelltexte zu
 | |
| bearbeiten. '%1' wird durch den absoluten Dateipfad und '%2' bzw. '%3' durch
 | |
| Zeilen- bzw. Spaltennummer ersetzt.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="graphicssettings">Einstellungen zur Grafik</a> <a
 | |
| href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Kachelung verwenden</b> Die Seiten werden vor Darstellung und
 | |
| Zwischenspeicherung in Kacheln unterteilt, um den Speicherverbrauch zu
 | |
| reduzieren.</li>
 | |
|     <li><b>Veraltete Grafiken aufheben</b> Falls eingeschaltet, werden bei
 | |
| Veränderung der Vergrößerung (auf Kosten zusätzlichen
 | |
| Arbeitsspeicherverbrauchs) bereits erstellte Grafiken der alten Auflösung
 | |
| verwendet, um Näherungen der endgültigen Grafiken darzustellen, bis diese
 | |
| verfügbar sind.</li>
 | |
|     <li>.</li>
 | |
|     <li><b>Seiten verzieren</b> Legt fest, ob Seiten vom Hintergrund abgesetzt
 | |
| dargestellt werden.</li>
 | |
|     <li><b>Verweise verzieren</b> Legt fest, ob Verweise ("Links") durch rote Rahmen
 | |
| hervorgehoben werden.</li>
 | |
|     <li><b>Formularfelder verzieren</b> Legt fest, ob Formularfelder durch blaue
 | |
| Rahmen hervorgehoben werden.</li>
 | |
|     <li><b>Hintergrundfarbe</b> Legt die Farbe des Hintergrundes mittels
 | |
| SVG-Farbnamen oder hexadezimaler Notation '#rrggbb' fest.</li>
 | |
|     <li><b>Papierfarbe</b> Legt die Farbe der Seiten mittels SVG-Farbnamen oder
 | |
| hexadezimaler Notation '#rrggbb' fest.</li>
 | |
|     <li><b>Präsentationshintergrundfarbe</b> Überschreibt die Papierfarbe bei der
 | |
| Darstellung der Hintergrundfarbe der Präsentationsansicht und wird mittels
 | |
| SVG-Farbnamen oder hexadezimaler Notation '#rrggbb' definiert.</li>
 | |
|     <li><b>Seiten pro Zeile</b> Anzahl der Seiten pro Zeile in der 'Mehrere
 | |
| Seiten'-Ansicht.</li>
 | |
|     <li><b>Abstand der Seiten</b> Legt sowohl vertikalen als auch horizontalen
 | |
| Abstand zwischen Seiten fest.</li>
 | |
|     <li><b>Abstand der Vorschaubilder</b> Legt sowohl vertikalen als auch
 | |
| horizontalen Abstand zwischen Vorschaubildern fest.</li>
 | |
|     <li><b>Größe der Vorschaubilder</b> Legt die Größe der Vorschaubilder fest.</li>
 | |
|     <li><b>Größe des Zwischenspeichers</b> Das Programm wird versuchen, gezeichnete
 | |
| Seiten bis zu diesem Speicherverbrauch zwischenzuspeichern, was die Anzeige
 | |
| von Seiten auf Kosten höheren Speicherverbrauchs beschleunigt.</li>
 | |
|     <li><b>Vorausladen</b> Das Programm wird versuchen, Seiten zu zeichnen, die noch
 | |
| nicht angezeigt werden, was die Anzeige von Seiten auf Kosten höheren
 | |
| Zwischenspeicherverbrauchs beschleunigt.</li>
 | |
|     <li><b>Reichweite des Vorausladens</b> Das Vorausladen lädt diese Anzahl an
 | |
| Zeilen über die aktuelle Zeile hinaus und halb so viele Zeilen vor der
 | |
| aktuellen Zeile voraus.</li>
 | |
|     <li><b>PDF-Einstellungen</b>
 | |
|     <ul>
 | |
|         <li><b>Kantenglättung</b> Verbessert die Anzeigequalität auf Kosten der
 | |
| Geschwindigkeit.</li>
 | |
|         <li><b>Text-Kantenglättung</b> Verbessert die Anzeigequalität von Text auf
 | |
| Kosten der Geschwindigkeit.</li>
 | |
|         <li><b>Text-Hinting</b> Kann die Anzeigequalität von Text für bestimmte
 | |
| Schriftarten verbessern.</li>
 | |
|         <li><b>Überdruckvorschau</b> Falls eingeschaltet, wird eine Vorschau des
 | |
| Überdruckens einer Tintenlage über eine andere angezeigt.</li>
 | |
|         <li><b>Modus für dünne Linien</b> Wählt das Optimierungsverfahren für das
 | |
| Zeichnen dünner Linien aus.</li>
 | |
|         <li><b>Unterbau</b> Wählt den Unterbau zum Zeichnen von Seiten aus.</li>
 | |
|     </ul>
 | |
|     </li>
 | |
|     <li><b>PS-Einstellungen</b>
 | |
|     <ul>
 | |
|         <li><b>Bits für Grafik-Kantenglättung</b> Legt fest wie stark Kanten in Grafiken
 | |
| geglättet werden.</li>
 | |
|         <li><b>Bits für Text-Kantenglättung</b> Legt fest wie stark Kanten im Text
 | |
| geglättet werden.</li>
 | |
|     </ul>
 | |
|     </li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="interfacesettings">Einstellung zur Oberfläche</a> <a
 | |
| href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Erweiterte Suchansicht</b> Erweitert die Standardsuchansicht um eine
 | |
| Übersicht der Suchergebnisse aller Reiter. (Nach Neustart wirksam.)</li>
 | |
|     <li><b>Eingebettet dargestellte Anmerkungen</b> Ist diese Option aktiviert,
 | |
| werden alle Anmerkungen einer Seite als interaktive Überlagerung
 | |
| dargestellt. Ansonsten wird jede Anmerkung als separates Fenster behandelt.</li>
 | |
|     <li><b>Eingebettet dargestellte Formularfelder</b> Ist diese Option aktiviert,
 | |
| werden alle Formularfelder einer Seite als interaktive Überlagerung
 | |
| dargestellt. Ansonsten wird jedes Formularfeld als separates Fenster
 | |
| behandelt.</li>
 | |
|     <li><b>Reiterposition</b> Legt fest an welcher Kante der Hauptansicht die Reiter
 | |
| angezeigt werden.</li>
 | |
|     <li><b>Reitersichtbarkeit</b> Legt fest ob Reiter angezeigt werden falls weniger
 | |
| als zwei Dokumente geöffnet sind.</li>
 | |
|     <li><b>Reiter ausbreiten</b> Legt fest ob die Reiter gleichmäßig über den
 | |
| gesamten Reiterbereich ausgebreitet werden.</li>
 | |
|     <li><b>Neuer Reiter neben aktuellem Reiter</b> Falls aktiviert werden neue
 | |
| Reiter rechts neben dem aktuellen Reiter eingefügt.</li>
 | |
|     <li><b>Nach letztem Reiter beenden</b> Bewirkt, dass die Anwendung nach dem
 | |
| Schließen des letzten Reiters beendet wird.</li>
 | |
|     <li><b>Anzahl verwendeter Dateien</b> Legt die Azahl der Dateien fest, die im
 | |
| Menü für zuletzt verwendete Dateien aufgeführt werden, falls "Verwendete
 | |
| Dateien merken" aktiviert ist. (Tritt nach Neustart des Programms in Kraft.)</li>
 | |
|     <li><b>Anzahl geschlossener Reiter</b> Legt die Azahl der Reiter fest, die im
 | |
| Menü für zuletzt geschlossene Reiter aufgeführt werden, falls "Geschlossene
 | |
| Reiter merken" aktiviert ist. (Tritt nach Neustart des Programms in Kraft.)</li>
 | |
|     <li><b>Datei-Werkzeugleiste</b> Legt fest, welche Aktionen in welcher
 | |
| Reihenfolge in der Datei-Werkzeugleiste angezeigt werden. Verfügbare
 | |
| Aktionen sind "openInNewTab" (In neuem Reiter öffnen), "open" (Öffnen),
 | |
| "refresh" (Aktualisieren), "saveCopy" (Kopie speichern), "saveAs" (Speichern
 | |
| unter), "print" (Drucken) und "separator" (Trennelement). (Tritt nach
 | |
| Neustart des Programms in Kraft.)</li>
 | |
|     <li><b>Bearbeiten-Werkzeugleiste</b> Legt fest, welche Aktionen in welcher
 | |
| Reihenfolge in der Bearbeiten-Werkzeugleiste angezeigt werden. Verfügbare
 | |
| Aktionen sind "currentPage" (Aktuelle Seite), "previousPage" (Vorige Seite),
 | |
| "nextPage" (Nächste Seite), "firstPage" (Erste Seite), "lastPage" (Letzte
 | |
| Seite), "jumpToPage" (Springe zu Seite), "jumpBackward" (Springe Rückwärts),
 | |
| "jumpForward" (Springe Vorwärts), "search" (Suche), "copyToClipboardMode"
 | |
| (Kopieren in Zwischenablage), "addAnnotationMode" (Anmerkung hinzufügen) und
 | |
| "separator" (Trennelement). (Tritt nach Neustart des Programms in Kraft.)</li>
 | |
|     <li><b>Ansicht-Werkzeugleiste</b> Legt fest, welche Aktionen in welcher
 | |
| Reihenfolge in der Bearbeiten-Werkzeugleiste angezeigt werden. Verfügbare
 | |
| Aktionen sind "scaleFactor" (Skalenfaktor), "zoomIn" (Vergrößern), "zoomOut"
 | |
| (Verkleinern), "continuousMode" (Fortlaufend), "twoPagesMode" (Zweiseitig),
 | |
| "twoPagesWithCoverPageMode" (Zweiseitig mit Titelseite), "multiplePagesMode"
 | |
| (Mehrere Seiten), "originalSize" (Ursprüngliche Größe), "fitToPageWidthMode"
 | |
| (An Seitenbreite anpassen), "fitToPageSizeMode" (An Seitengröße anpassen),
 | |
| "rotateLeft" (Nach links drehen), "rotateRight" (Nach rechts drehen),
 | |
| "fullscreen" (Vollbild), "presentation" (Präsentation) und "separator"
 | |
| (Trennelement). (Tritt nach Neustart des Programms in Kraft.)</li>
 | |
|     <li><b>Document context menu</b> Defines which actions are visible in the
 | |
| document's context menu. Available actions are openCopyInNewTab,
 | |
| openCopyInNewWindow, openContainingFolder, moveToInstance, previousPage,
 | |
| nextPage, firstPage, lastPage, jumpToPage, jumpBackward, jumpForward,
 | |
| setFirstPage, findPrevious, findNext, cancelSearch and separator.</li>
 | |
|     <li><b>Tab context menu</b> Defines which actions are visible in a tab's context
 | |
| menu. Available actions are openCopyInNewTab, openCopyInNewWindow,
 | |
| openContainingFolder, moveToInstance, copyFilePath, selectFilePath,
 | |
| closeAllTabs, closeAllTabsButThisOne, closeAllTabsToTheLeft,
 | |
| closeAllTabsToTheRight and separator.</li>
 | |
|     <li><b>Laufende Menüs</b> Überschreibt die Vorgabe des Standardstils, so dass
 | |
| Menüs laufen anstatt in mehreren Spalten dargestellt zu werden, falls sie
 | |
| größer sind als die verfügbare Bildschirmfläche. (Nach Neustart wirksam.)</li>
 | |
|     <li><b>Durchsuchbare Menüs</b> Erweitert die übliche Tastaturnavigation der
 | |
| Reiter- und Lesezeichen-Menüs um eine Suchfunktion.</li>
 | |
|     <li><b>Werkzeug- und Menüleisten bei Vollbild umschalten</b> Die Sichtbarkeit
 | |
| von Werkzeug- und Menüleisten wird immer dann umgeschalten wenn der
 | |
| Vollbildmouds umgeschalten wird.</li>
 | |
|     <li><b>Seitenbeschriftung verwenden</b> Legt fest, ob vom Dokument vergebene
 | |
| Seitenbeschriftungen anstatt von Seitenzahlen verwendet werden.</li>
 | |
|     <li><b>Dokumententitel als Reitertitel</b> Legt fest ob der Reitertitel anhand
 | |
| der Metadaten anstatt des Dateinamens ermittelt wird.</li>
 | |
|     <li><b>Aktuelle Seite im Fenstertitel</b> Falls aktiviert wird die aktuelle
 | |
| Seite und die Anzahl der Seiten des aktuellen Dokuments im Fenstertitel
 | |
| angezeigt.</li>
 | |
|     <li>Falls aktiviert und die aktuelle Instanz benannt ist wird deren Name im
 | |
| Fenstertitel angezeigt.</li>
 | |
|     <li><b>Aktuelles Vorschaubild hervorheben</b> Falls eingeschaltet, wird die
 | |
| aktuelle Seite in der Vorschauansicht hervorgehoben.</li>
 | |
|     <li><b>Vorschaubilder auf Ergebnisse beschränken</b> Falls diese Einstellung
 | |
| eingeschaltet ist und eine Suche durchgeführt wird, werden nur Seiten, die
 | |
| den Suchbegriff enthalten, in der Vorschauansicht angezeigt.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="shortcutsettings">Einstellungen zu Tastenkürzeln</a> <a
 | |
| href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <p>Die Tastenkürzel-Einstellungen ermöglichen die Anpassung der Tastenkürzel an
 | |
| persönliche Vorlieben. Zum Ändern eines Tastenkürzel wird ein Doppelklick
 | |
| auf das Tastenkürzel ausgeführt und anschließend das neue Tastenkürzel
 | |
| eingegeben. Jeder Aktion können mehrere Tastenkürzel zugeordnet werden, die
 | |
| durch Semikolons getrennt aufgelistet werden. Tastennamen, die nicht aus
 | |
| einem Zeichen bestehen, (z.B. "Alt", "Strg", "Bild aufwärts") werden
 | |
| explizit ausgeschrieben, wobei die Erkennung Groß- und Kleinschreibung nicht
 | |
| unterscheidet. Falls das Tastenkürzel Modifikator-Tasten enthält, werden die
 | |
| Namen der Tasten mit einem Pluszeichen zusammengefügt wobei die
 | |
| Modifikator-Taste zuerst genannt werden muss, z.B. "Strg+A" oder "Strg++".</p>
 | |
| 
 | |
| <h4><a name="modifiersettings">Einstellungen zu Modifikatoren</a> <a
 | |
| href="#top">↑</a></h4>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
|     <li><b>Skalieren</b> Die Tastaturmodifikatoren, um die Darstellung der
 | |
| Hauptansicht mittels des Mausrads zu skalieren.</li>
 | |
|     <li><b>Rotieren</b> Die Tastaturmodifikatoren, um die Darstellung der
 | |
| Hauptansicht mittels des Mausrads zu rotieren.</li>
 | |
|     <li><b>Bildlauf</b> Die Tastaturmodifikatoren, um die Darstellung der
 | |
| Hauptansicht mittels des Mausrads horizontal zu verschieben.</li>
 | |
|     <li><b>In Zwischenablage kopieren</b> Die Tastaturmodifikatoren, um Texte oder
 | |
| Bilder von einer Seite in die Zwischenablage zu kopieren.</li>
 | |
|     <li><b>Anmerkungen hinzufügen</b> Die Tastaturmodifikatoren, um einer Seite
 | |
| Anmerkungen hinzu zufügen.</li>
 | |
|     <li><b>Auswahl vergrößern</b> Die Tastaturmodifikatoren, um die einen zu
 | |
| vergrößernden Bereich mit der Maus auszuwählen.</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| </body>
 | |
| 
 | |
| </html>
 |